prisma di Brewster

prisma di Brewster
призма Брюстера, брюстеровская призма

Dictionnaire polytechnique italo-russe. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "prisma di Brewster" в других словарях:

  • Brewster-Prisma — Ein Brewster Prisma ist ein Dispersionsprisma (ein spezielles optisches Prisma), bei dem der einfallende Lichtstrahl genau im Brewster Winkel auf die Einfallsfläche trifft. Brewster Prismen werden bei der Verwendung von polarisiertem Licht… …   Deutsch Wikipedia

  • Pellin-Broca-Prisma — Ein Pellin Broca Prisma ist ein spezielles Dispersionsprisma (Prisma, das unterschiedliche Wellenlängen separiert). Es wird verwendet um aus Laserlichtquellen, die ein Linienspektrum mit mehreren Linien aussenden, eine Linie zu selektieren. Dabei …   Deutsch Wikipedia

  • Glan-Taylor-Prisma — Das Glan Taylor Prisma (nach Paul Glan und A. M. Taylor) ist ein auf Doppelbrechung und Totalreflexion basierender Polarisator, der unpolarisiertes Licht linear polarisiert (p Polarisation, d. h. die Polarisationssebene ist in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Polarizer — Ein Polarisator ist ein Bauteil, um elektromagnetische Wellen (häufig Licht) mit einer definierten meist linearen Polarisation herzustellen. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsweisen 1.1 Polarisation durch Dichroismus 1.2 Polarisation durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Polarisator — Polarisationsapparat nach Nörrenberg für den Physikunterricht Ein Polarisator ist ein Bauteil, um elektromagnetische Wellen (häufig Licht) mit einer definierten, meist linearen Polarisation herzustellen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Prismendioptrie — Lichtbrechung im Prismenspektrometer, schematisch Lichtbrechung im Prismenspektrometer Teilreflektion an beiden brechenden Flächen als Nebeneffekt …   Deutsch Wikipedia

  • The Mirror Crack’d — Filmdaten Deutscher Titel: Mord im Spiegel Originaltitel: The Mirror Crack’d Produktionsland: UK Erscheinungsjahr: 1980 Länge: 105 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • William Fox Talbot — William Henry Fox Talbot 1844 William Henry Fox Talbot (* 11. Februar 1800 in Melbury, Grafschaft Dorset, England; † 17. September 1877 in Lacock Abbey, Grafschaft Wiltshire, England) war ein Angehöriger der englischen Oberschicht, gut… …   Deutsch Wikipedia

  • Dispersionsprisma — Dispersionsprismen sind eine Gruppe von optischen Prismen, deren Funktion die wellenlängenabhängige Brechung (vgl. Dispersion) von Licht an den Ein und Austrittsflächen des Prismas ausnutzt.[1] Sie werden unter anderem zur Erzeugung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Licht [1] — Licht (Lux), ist das, was in unserem Auge den Eindruck hervorbringt, welchen wir Sehen nennen. Wo kein Licht ist, da ist Finsterniß u. die Gegenstände uns unsichtbar. Die Lehre vom Licht nennt man Optik (s.d.). A) Über die Natur des L s an sich,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brechindex — Wellenfronten, die von einem Punkt ausgehen, nach dem Snelliusschen Brechungsgesetz. Das Material unter der grauen Linien hat eine höhere Brechzahl, die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle ist dazu proportional niedriger. Die Brechzahl (oft… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»